Browse by Date
Schlagwörter
Olga Photovoice Velowork Kinderschutz Fachtag Kurfürstenstraße Tiergarten Tempelhof-Schöneberg die werkstatt Weihnachten Einladung Sylvester Halbmarathon Frauentreff Klient*innen Eröffnung WerkHaus Alkoholberatungsstelle Tempelhof Substitution Alkohol Schöneberg Alkoholberatungsstelle Neukölln Alkohol Tempelhof Kündigung Jubiläum Alkoholberatungsstelle Schöneberg Umzug Prostitution WorkIn AID Elterntraining Friedrichshain Staffellauf Jugend Tagesspiegel Guidance Geflüchtete farsi Betreutes Wohnen Prostituierte Kreuzberg Fahrrad Spende tageswerkstatt LogIn Aktivierungshilfe Rennen Trauer Trägerzertifizierung "Ich bin besser...ohne Alkohol" Auszugsgruppe Drogennotdienst Rathaus Tempelhof Werbekampagne 5 Jahre Abschied Aktivierungshilfen Michael Hoffmann-Bayer Mutlu geschlossen Werbung Heroin Diamorphin Vergabe Grüne Gesundheitstag Plakate Fledermäuse Bienen werkstatt Danke SPD 15Jahre Kindeswohl Fachgespräch Regionalisierung Personenzentrierte Hilfen Gefahr Methadonambulanz Drogen- und Suchtbericht Foto A.I.D. Lauf Airport Werkstatt Charlottenburg-Wilmersdorf Rathaus Arbeitsprojekt Berufsbilder Tagung Gesundheit und Haft April Zertifizierung Laufen Genthiner Straße 48 Escape Jugendhilfe Gehaltserhöhung A.I.D Staatssekretärin Alkohol- und Medikamentenberatungsstelle Tempelhofer Damm 129 Antrittsbesuch Alkohol- und Medikamente Beratungsstelle Vista Staffel 5x5km Fachaustausch AWO Tempelhofer Damm Event Israel alte Fahrräder Jugendmagazin Kärntener Straße contraddict berliner woche seelische gesundheit tawe Contraddict Alles Gute! Fit für die Straße Österreich Soziallympia Gedenktag Kalkscheune Jahresempfang Bundesdrogenbeauftragte Falko Liecke A.I.D. Neukölln verstorbene Drogenabhängige Oranienplatz 153 Tote Neujahr Erhebung deutsch persisch englisch Arabisch App Muttersprachler arabisch russisch französisch Sozialympia Grün 13 Jahre Drogentote ESF Fahrradwerkstatt Sport Teamsport Aktionswoche Alkohol AID Neukölln neuer Stándort Bravo Peer Sparkasse Frauentreff Olga Clara-Zetkin-Preis Krankenschwester Grundstück Prostituiertenschutzgesetz U-Bahn Teamstaffel Impulstraining Feiertage Advent Manual Anwohner Sucht Alter Alkohol Krisenwohnung Berlin Neues Jahr Junge Union Gender Zufriedenheitsbefragung Rathaus Neukölln Hilfe ESF. Förderperiode Frau Nolle AIDS-Hilfe Auditierung AMB Ausstellung Rathaus Tiergarten Gender-Budgeting-Verfahren Cannabis Qualitätssiegel PQ – Sys Neue Wege in der Cannabispolitk Positionspapier Wir sind da
Auf Rezept
Verfasst am 27.05.2013

Nachdem es viele Jahre trotz vielfältiger und intensiver Bemühungen aussichtlos schien, wird nun auch in der Hauptstadt in wenigen Wochen eine Heroinambulanz ihre Arbeit aufnehmen. Die dort behandelten Patienten werden verbindlich eine psychosoziale Betreuung (PSB) nach dem üblichen Berliner Modell in Anspruch nehmen.
Was diesen Part betrifft, wird es vereinsintern und -extern nicht wenige überrascht haben, dass der Notdienst sich nun doch nicht am praktischen Betrieb dieser Ambulanz beteiligen wird. Lange schien klar, dass unser Verein die PSB in Kooperation mit vista sicherstellt.
Nun sind beim Notdienst-Vorstand die Würfel gefallen: vista übernimmt die PSB vor Ort allein. Für Dr. Peschel, den aus Hannover kommenden Psychiater, und sein Team wie auch für die vista-Kollegen, macht es die zukünftige Aufgabe letztlich leichter. Gerade angesichts einer psychiatrisch besonders belasteten Klientel ist größtmögliche Klarheit des Settings nicht nur vorteilhaft, sondern Grundbedingung. Der Notdienst und vista haben schon viel kooperiert und werden dies auf jeden Fall weiter und noch enger tun. Aber unter einem Dach, sich gegenseitig vertretend, „über Kreuz“ dokumentierend… das gab es aber bislang noch nie und nirgends. Auch regional ist vista näher dran am Reinickendorfer Standort der Heroinambulanz. Und mit dem Konsumraumbetrieb in der Birkenstraße gibt es sich ja womöglich auch ein wichtiges Rekrutierungssetting. Der Notdienst wird seinen Schwerpunkt weiter in der „Normalsubstitution“ haben, auch da – ohne den anderen „Stoff“ – bleibt noch jede Menge Spielraum nach oben, was Differenzierung und Qualifizierung von Behandlung und Betreuung betrifft.